Antwortübersicht

Antwortraten von 8 Österreich Wählern.

62%
Ja
37%
Nein
37%
Ja
37%
Nein
25%
Ja, aber nur diejenigen, die keiner Ausbildung oder Arbeit nachgehen
0%
Nein, der Militärdienst sollte freiwillig sein und keine Pflicht.
0%
Ja, aber mit geringerem Fokus auf militärische Ausbildung und größerem Fokus auf Ausbildung und Kompetenzentwicklung.
0%
Ja und es sollten mindestens zwei Jahre Wehrdienst sein
0%
Ja, aber nur für diejenigen, die anfangen, ein Vorstrafenregister aufzubauen

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 8 Österreich Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 8 Österreich Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten Österreich Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @93T8CC4aus antwortete…3 Jahre3Y

Es soll die Wehrpflicht geben mit 6 Monaten Wehrdienst oder alternativ genau so lange Zivildienst in einer sozialen Einrichtung.

 @8YCLHBPaus antwortete…3 Jahre3Y

Es sollte eine allgemeine Wehrpflicht für 18 Jährige geben, bei dem der Wehrdienst 6 Monate dauert, mit der Möglichkeit eines Zivildienstes als Wehrersatzdienst der ähnlich lange dauert wie Wehrdienst. Wehrpflicht auch für Frauen.

 @8YBY6RRaus antwortete…3 Jahre3Y

 @8XHWSJKantwortete…3 Jahre3Y

Wehrpflicht mit Auswahl vonn Wehrdienst oder Zivildienst. Beides solllte jeweils gleich lang dauern.

 @8TRDWVKantwortete…4 Jahre4Y

Dienst für die Gesellschaft finde ich richtig!
Aber nicht nur Militär sondern auch im Krankenhaus oder Pflegeheim, aber auch in den technischen Einrichtungen der Stadt (Bauhof) oder Land (Straßenmeisterei)
Jeder nach seinen Möglichkeiten 1Jahr für unsere Gesellschaft.

Neueste Nachrichten

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Nachrichtenartikeln „Die Wehrpflicht” , die regelmäßig aktualisiert werden.